- Trimmer
-
* * *
Trịm|mer 〈m. 3〉1. jmd., der sich häufig trimmt2. verstellbarer Kondensator zum Trimmen von Schwingkreisen* * *
Trịm|mer, der; -s, -:2. (Funkt., Elektronik) kleiner, verstellbarer Drehkondensator zum ↑ Trimmen (5), ↑ Abgleichen (5) von Schwingkreisen.* * *
Trimmer,Elektronik: Kurzbezeichnung für Trimmerkondensator oder Trimmerwiderstand. Trimmer sind Bauelemente, die in ihrer Kapazität beziehungsweise ihrem ohmschen Widerstand manuell veränderbar sind, aber jeweils nur für Abgleichzwecke (fest) eingestellt werden und dann während des Betriebs normalerweise unverändert bleiben. Trimmerkondensatoren werden mit Keramik, Glas, Glimmer, Kunststofffolien oder Luft als Dielektrikum hergestellt (mit im Allgemeinen geringer Kapazität). Verbreitete Bauformen sind Keramik-Rohr- und Kunststofffolientrimmer. Trimmerwiderstände sind veränderbare Drehwiderstände (Trimmerpotenziometer), meist als ein- oder mehrgängige Schicht-Cermet- oder Drahtwiderstände ausgeführt; Belastbarkeit bis zu etwa 1 Watt.* * *
Trịm|mer, der; -s, -: 1. (ugs.) jmd., der sich durch Trimmen (1) ertüchtigt, der sich trimmt. 2. (Funkt., Elektronik) kleiner, verstellbarer Drehkondensator zum Trimmen (5), Abgleichen (3) von Schwingkreisen. 3. (Seew. früher) kurz für Kohletrimmer: Sie gaben ihm eine Heuer auf einem deutschen Schiff als T. (G. Roth, Winterreise 69).
Universal-Lexikon. 2012.